ss
Seznam článků v Šlechta-Králové:

Eine unbekannte Linie der Premysliden

Šiška. Jakub. Die Herzöge von Opava – eine vergessene Přemysliden-Linie wird erforscht. (10-01-2015) [on-line]. [Abfragedatum: 29. 05. 2016]. Zugänglich von:

< http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/die-herzoege-von-opava-eine-vergessene-premysliden-linie-wird-erforscht >.

Die herrschende Linie der Premysliden litt an einem Mangel männlicher Nachfahren. Bereits König Přemysl Otakar II. war in seiner Generation der einzige Mann des Geschlechtes. Er hatte nur einen einzigen Sohn, Wenzel II., und dieser auch nur einen, Wenzel III. Nachdem dieser 1306 ermordet wurde, ging der böhmische Thron an die Luxemburger über.

Es gab noch eine Linie. Über Jahrhunderte hinweg ist nicht an diese Linie erinnert worden. Alles begann 1261, als Přemysl Otakar II. böhmischer König wurde. Er hatte bereits einen Sohn namens Nikolaus, der aber als uneheliches Kind nicht sein Nachfolger werden konnte. Der damalige Papst erkannte zwar Nikolaus als Königssohn an, aber unter der Bedingung, dass weder dieser noch seine Nachkommen jemals den Thron besteigen dürften.

Die Troppauer (auf Tschechisch opavská) Linie des Geschlechtes Premysliden, deren letztes Mitglied möglicherweise erst im 16. Jahrhundert starb, hatte jedoch ein Problem: Es gab zu viele männliche Erbfolger. Weil Erbteilung bestand, ging die Familie fast pleite. Der Großteil des Besitzes einschließlich der Stadt Troppau (auf Tschechisch Opava) ging in den 1460er Jahren an den Hussitenkönig Georg von Podiebrad, den Premysliden blieb damit nur noch Ratibor (Racibórz in Polen).

Das letzte Mitglied dieser Premysliden-Linie „Walentin der Bucklige“ starb 1521 in Ratibor. Er hieß Walentin und wird in den Chroniken der „Bucklige“ genannt, was auf eine körperliche Behinderung verweist. Über diesen Herzog ist nur wenig erhalten. Man weiß lediglich, dass sein Besitz klein war und er sich nicht in der ‚hohen Politik‘ engagierte. Als Symbol dafür, dass mit ihm die Troppauer Herzogslinie der Premysliden endete, wurde ihm ein zerbrochenes Schwert auf den Sarg gelegt.

Podívejte se na video „Rudolfs Krieg gegen Ottokar Přemysl“ (8:18 – 9:31)

https://www.youtube.com/watch?v=hdiwgeWSo-E

1. Was war Ottokars« Ende?

2. Worüber wurde auf dem Marchfeld entschieden?

3. Welche Macht setzte sich an die Stelle Ottokars?

4. Was sollte Rudolfs Nachkommen gelingen?

5. Was würde die Achse dieses Reichs bilden?

6. a/ Wann dürfte Ottokar der goldene König heimkehren (nach Prag)? b/ Wo ruhen seine sterblichen Überreste?

7. Was ist mit der Erinnerung an das Regnum Ottokarianum?

8. Welche Tatsache ist fast vergessen?

9. Welche Periode verdankte ihm das Land?

10. Wie sehen wir heute diesen Konflikt?

1. Rudolfs«« Glück, 2. über die Zukunft Österreichs, ja ganz Mitteleuropas entschieden, 3. die neue habsburgische Macht, mit ähnlichen Tendenzen zur Gründung eines großen, viele Länder umfassenden Hausbesitzes 4. Was Ottokar versagt geblieben war. 5. Die Donau nicht die Moldau 6. a/ erst viele Jahre später b/ im Veitsdom 7. Die Erinnerung ist verblasst. 8. ..., dass der Böhmen König einmal Herzog von Österreich war. 9. eine Periode relativer Ruhe eher es zu dem großen Konflikt mir Rudolf kam 10. als Auftakt zu einer jahrhunderte währender Auseinandersetzung zwischen Böhmen und Österreich, zwischen Habsburg und seinen Untertanen

(«der König Přemysl Ottokar II aus der tschechischen Dynastie der Premysliden, war von 1253 bis 1278 König von Böhmen, ab 1251 war er auch Herzog von Österreich, ab 1261 Herzog der Steiermark und ab 1269 Herzog von Kärnten und Krain. Damit hatte er eine für einen Přemysliden zuvor und später nie erreichte Machtfülle erlangt, was sich auch in seiner mehrfachen Bewerbung um die Krone des Heiligen Römischen Reiches zeigt.)

«« (Rudolf von Habsburg Graf Rudolf von Habsburg war der erste Habsburger auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches. Seine Wahl war auch eine Wahl gegen einen Machtgewinn Ottokars, den die Kurfürsten als zu mächtig fürchteten. Mit Rudolf kam das Geschlecht der Habsburger aus seinem Stammgebiet in der Schweiz in den Donauraum.)

Poslechněte si zde úryvek  于艘薄弱 ...


(8:18 – 9:31)


Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.