- Die Stadt Iglau (Jihlava) und Familie LöwZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
Die Stadt Iglau (Jihlava) und Familie Löw
So wie Zlín seinen Tomáš Baťa hatte, hatte auch Iglau (Jihlava) seine Unternehmerfamilie, die die Stadt geprägt hat. Am nordwestlichen Rande der Stadt Iglau (Jihlava) lag früher selbständiges Dorf Helenín. Dort lies sich um das Jahr 1860 die Familie Löw nieder.
Familie Löw war eine Fabrikantenfamilie aus Brünn (Brno). Sie waren Unternehmer in der Textilindustrie und haben eine alte Fabrik in Helenín gekauft. An der Stelle dieser alten ursprünglichen Fabrik (der in Westmähren ältesten Papierfabrik) entstand die Löws Tuchmacherfabrik.
Tiefe Spuren der Familie
Auch wenn die Familie Löw nach dem Jahre 1945 ausgesiedelt wurde, hat die Familie in Iglau tiefe Spuren hinterlassen. So wie Tomáš Baťa kümmerte sich auch Karl Löw sehr gut um seine Arbeitnehmer. Er baute für sie schöne Zwei- bis Dreizimmerwohnungen in zweistöckigen Häusern, viele Einfamilienhäuser und eine moderne Schule. Die zwei Unternehmer (Karl Löw und der um 27 Jahre jüngere Unternehmer Tomáš Baťa) haben sich sogar getroffen. Tomáš Baťa empfahl Löw, er sollte die Betriebszeitung „Unsere Arbeit“ herausgeben, damit alle Arbeiter in allen Löws Fabriken bestensdarüber informiert werden, was neulich geschieht.
Die wichtigsten Bauten
Die wichtigsten Bauten, die nach Löws Familie in Helenín blieben, sind: 1. der neugotische Anbau der Fabrik - die Löws Villa und noch 2. die Schule, die auch im neugotischen Stil erbaut wurde, weil Karl Löw in England studierte und England auch gern mochte. Damals war es bei den Fabrikanten üblich, die Familienwohnräume an die Fabrik anzuschließen und so ist die Löws Villa ein Teil des Fabrikgebäudes.
Der Rittersaal, Kinosaal, die Orchideen und die Glasdecke
In der Villa befand sich auch der holzverkleidete und mit Gobelins geschmückte Rittersaal, wo die zwei Unternehmer Baťa - Löw gehandelt haben. Heute ist hier die Turnhalle der Kunstschule Iglau-Helenin (SUPŠ Jihlava - Helenín) und das ist schon gut, weil nach dem Krieg im englischen Garten der Villa fast 100 Pferde der Roten Armee weideten und der Rittersaal zum Tanzparkett wurde. In der Villa war auch ein Kinosaal mit einer Glasdecke. Als Karl Löw noch lebte, waren die Keller voll von Qualitätsweinen und Kognak. Im Garten stand ein Glashaus mit Orchideen und um die Familie sorgten 10 Diener.
Der Lehrpfad „Karl Löw“
Drei Männer František Číhal, Martin Kos und Zdeněk Geist wollten die Rückkehr des großen Namens Löw zurück nach Iglau. Sie bauten den Historie-Lehrpfad „Karl Löw“. Die Route des Lehrpfades führt aus dem Garten der Kunstschule Iglau-Helenin (SUPŠ Jihlava - Helenín) durch die Landschaft bis zum Fluss Iglau. So können sich die Besucher der Stadt an die längst verschwundene aber trotzdem bekannte und wichtige Iglauer Familie erinnern.
Podívejte se na video - Iglau-Jihlava, Václav Cílek in Deutsch(0:40 - 1:59) https://www.youtube.com/watch?v=IbNhEnRByNg
1. Die Stadt Iglau ist von europäischer Bedeutung und zwar deswegen, weil sie bereits im 13. Jahrhundert zu den großen Bergbaustädten zählte und die Iglau-Bergbauordnung zur Durchsetzungdes Bergregals, welche sie festgelegt wurde, 2. in ganz Europa galt - im Erzgebirge und nicht nur das, mit der Entdeckung der Neuen Welt wurde es bis nach Mexiko, bis nach Portussi und weitere Orte verbracht. 3.Das bedeutet in Iglau hatte das Verzeichnisder Bergbaunormen seinen Ursprung, welches bis ins 19. Jahrhundert in der gesamten Kolonialwelt seine Gültigkeit hatte. 4.Im Bezug auf die tschechisch-österreichische Beziehungen ist Iglau bedeutend da hier im Hause am unteren Platz bis 15 Jahre Gustav Mahler lebte. 5. Die Musikwissenschaftler suchen in seinem Werk nach Spuren, welche Iglau in seinem Werkhinterlassen sollte, leider erfolglos. 6. Vielleicht hört man irgendwo das Echo der Militärblasmusik, die er auf diesem Platz gehört haben musste oder es wurden Töne der Volkslieder hinterlassen, welche die hiesige Bevölkerung in den Wirtshäusernzu singen pflegte, ihre Spuren hinterlassen aber man weiß nichts darüber.
- 1. Warum ist die Stadt Iglau von europäischer Bedeutung? ………………………………
- 2. Wo galt die Iglau-Bergbauordnung? ………………………………………………………
- 3. Was hat in Iglau seinen Ursprung? …………………………………………………………
- 4. Warum ist Iglau bedeutend im Bezug auf die tschechisch-österreichische Beziehungen? ………………
- 5. Wonach suchen die Musikwissenschaftler in Gustav Mahlers Werk? ……………………………………
- 6. Was hört man vielleicht irgendwo in seinem Werk? ……………………………………………………
https://www.youtube.com/watch?v=IbNhEnRByNg
. Alle Fotos - TEBURG
Přiložené fotky
Die Villa der Fam. Löw in Iglau
Die Villa Löw heute die Turnhalle der Kunstschule
Diese Jungfrau Maria Kapelle baute auch Fam. Löw
Přiložené soubory
- FamLoewIglau.pdf - Familie Löw und Iglau
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.