ss
Seznam článků v Energie - průmysl:

Energieversorgung in Deutschland

Mit großer Mehrheit verabschiedete der Bundestag mehrere Gesetze, die durchaus historischen Charakter haben. Nach mehr als fünf Jahrzehnten geht in der Bundesrepublik das Zeitalter der Atomkraft zu Ende; binnen weniger Jahre soll die Energieversorgung umgekrempelt werden. Ziel ist die Ökorepublik Deutschland.

Die erneuerbaren Energien lieferten im vergangenen Jahr gerade einmal 17 Prozent des Stroms. Bis 2020 soll sich ihr Anteil mehr als verdoppeln.

Dazu bedarf es neuer Windräder an Land und auf hoher See. Solaranlagen müssen auf Dächern und Feldern gebaut werden und Biomassekraftwerke und moderne Kohle- und Gaskraftwerke ans Netz gehen. Außerdem müssen neue Stromtrassen errichtet, Speichertechnologien vorangebracht und der traditionelle Kraftwerkspark erneuert werden. Gleichzeitig soll der Stromverbrauch um rund zehn Prozent sinken - ohne dass Industrie abwandert.

1. Wie viel Prozent des Stroms stammten 2011 von fossilen Energieträgern wie Kohle und Gas?

2. Wie viel Prozent steuerten 2011 die erneuerbaren Energieträger dazu und wie viel Prozent machte die Kernenergie? Wodurch kommt der Rest dazu?

3. Was will die Bundesregierung mit den regenerativen Energien bis 2020 machen?

4. Wie viel Prozent sollen 2020 von fossilen Energieträgern stammen?

5. Wie viel Prozent sollen 2020 von regenerativen Energieträgern stammen?

6. Wie viel Prozent macht 2020 die Atomkraft aus?

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.