- Schamanentum - die Wurzeln unserer SpiritualitätZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Wie Orthodoxe Weihnachten feiernZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Das TischgebetZpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
Wie Orthodoxe Weihnachten feiern
Orthodoxie („Rechtgläubigkeit“ ) bezeichnet allgemein eine Interpretation einer Lehre, die sich stark an die ursprüngliche Interpretation hält.
Für die russischen orthodoxen Christen ist Weihnachtsfest nach Ostern der zweitwichtigste Feiertag. Während die meisten Christen Heiligabend und Weihnachten am 24. und 25. Dezember feiern, begehen zahlreiche orthodoxe Kirchen Christi Geburt erst am 6. und 7. Januar.
Die orthodoxen Kirchen feiern Weihnachten später als die übrigen Christen. Das liegt daran, dass sie das Fest nach einem älteren Kalender berechnen. Einige orthodoxe Gemeinden, darunter etwa die griechische, übernahmen den "neuen" gregorianischen Kalender, der in Europa seit 1582 benutzt wird. Sie feiern Weihnachten deshalb zeitgleich mit den katholischen und evangelischen Gläubigen. Die russisch-orthodoxe und die serbisch-orthodoxe Kirche hielten dagegen am alten julianischen Kalender fest. Sie feiern Christi Geburt entsprechend dreizehn Tage später, am 6. und 7. Januar.
Buchner. Roswitha. Das julianische Fest der Geburt. 06.06.2013 http://www.br.de/interkulturell/interkultureller-kalender-russisch-orthodoxes-weihnachten100.html
Podívejte se na video (0:10 – 1:20):
https://www.youtube.com/watch?v=KtgJNLZhcoo
Autor: Julia Kuhles
1. Was feiern die orthodoxen Christen?
2. Wie verbringt man die Fastenzeit?
3. Worauf verzichten die orthodoxen Christen in der Fastenzeit?
4. Wie lange dauerte der Gottesdienst?
5. Was erwarten alle sehnsüchtig nach dem Gottesdienst?
6. Was sagt der Ministrant Tobias Teichrew, was essen sie heute?
7. Wohin fliegen die Gedanken während des Gottesdienstes? Was sagt Markus Müller?
1. den ersten Weihnachtsfeiertag und das Ende der 40tägigen Fastenzeit, 2. Die ganzen weltlichen Sachen werden beiseitegelegt, man konzentriert sich auf das Geistliche, auf den Gottesdienst, auf das Gebet, auf gute Taten und so verbringt man diese Fastenzeit. 3. auf Fleisch und Milchprodukte, 5. das große Festmahl, 6. Heute essen wir endlich mal wieder Fleisch, Fisch, irgendwas mit Eiern und Würstchen und alles ..., 7. ... die Gedanken fliegen gerne mal zum Festessen, man ist auch aufgeregt, was man danach auch bekommt, man kann sich auch nicht so konzentrieren.
Přiložené soubory
- OrthodoxeWeihnachten.pdf - Orthodoxe Weihnachten
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.