ss
Seznam článků v Loutkové divadlo:

Kasperltheater 1

Die Geschichte des Kasperltheaters

Die Herrschaft Josephs II. ist ein Beispiel des „aufgeklärten Absolutismus“. Dem Habsburger Reich dienten die Ideen der europäischen Aufklärung. Als der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790) den Untertanen mehr Freiheit gewährte, dachte er nicht im Geringsten daran, seine Position aufzugeben und das Reich zu zerstückeln, was aber drohte, weil die Leute den Unterschied zwischen Freiheit und Anarchie nicht erkannt haben.

Der Kasperl

Ein Volkskomiker aus Pressburg (Bratislava) trat 1764 zu erstenmal in der Figur des Kasperls in Graz auf. Das Theater, wo dieser Schauspieler spielte, wurde nach ihm „Kasperltheater" genannt. Die Schauspieler in Österreich (im Gegensatz zu anderen Ländern in Europa) konnten sich in dieser Zeit in den Theatern großer Freiheiten erfreuen. Es war hier eine ständige burleske Kritik aus der Hanswurst- und Kasperl-Perspektive möglich. Als aber der Kasperl immer vulgärer war und auch den Kaiser und das System verspottete, wurden die Burlesken verboten. Die Schauspieler wurden wegen Unmoral bestraft.

Kasperltheater

Seit 1766 gab es in Wien das erste Puppentheater (Wursteltheater). Das Kasperltheater war neben einer Bierausschank die erste Attraktion im Wiener Prater. Die Hans Wurst-Figur im Puppentheater bekam später das Kostüm eines Salzburger Bauerns und den Namen Kasperl nach dem bekannten und verbotenen Schauspieler. Der Schauspieler aus Pressburg (Bratislava) war damals schon so beliebt, dass eine neue Tradition das Kasperltheater entstanden ist: der Kasperl lebte im Puppentheater wieder auf.

Das häusliche Puppentheater

Das Kasperltheater, das zu den ältesten Unterhaltungsangeboten im Wiener Prater gehörte, verlieh dem Vergnügungspark, wo viele Kasperltheater waren, auch seinen Namen = „der Wurstelprater“.

Später ab dem 19. Jahrhundert wurden auch kleine Kasperltheater von Hand hergestellt, die in Kinderzimmern des Bürgertums weite Verbreitung fanden. In den 1920er Jahren ging die Zahl der öffentlichen Kasperltheater zurück. Die Eltern begannen das Puppentheater für ihre Kinder zu Hause zu spielen. So erhielt sich die Tradition bis heute.

Welche Figuren sind die wichtigsten im Kasperltheater? Diese Frage beantworten wir in der nächsten Stunde.

Podívejte se na video - Kasperltheater von Kasperl `s Wanderbühne für Geburtstag, Feste, und Feiern https://www.youtube.com/watch?v=4P4kfdfzx24

Beantworten Sie bitte die Fragen:

  1. Was rufen die Kinder? (Kasperl, … wir sind alle da. Kasperl, …, du bist da , hurra)
  2. Woran erkennen wir, dass Sabine Weigend aus dem Raum Graz kommt? (das süddeutsche und österreichische Dialekt - grüß Gott, [Kašprl], es na začátku vyslovuje jako S a ne jako Z)
  3. Wie heißt Sabine im Theater und was macht sie hier? (Lieselotte, sie macht alles - sie schreibt Geschichten, sie malt die Kulissen, sie bringt den Kasperl überall hin, …)
  4. Was hat die Prinzessin vorbereitet? (sie hat schöne Glitzersteine für die Kinder hergerichtet)
  5. Hat der Kasperl eine Idee, wenn der Räuber kommt? (er hat eine gute und schlaue Idee, die Prinzessin kann sich daran verlassen, in diesem Kasperltheater geht es immer gut aus)
  6. Die Lieselotte baut das Theater auf. Wie geht es? (rucki zucki )
  7. Was nimmt Kasperl für die Kinder mit? (die Herzzuckerl)

https://www.youtube.com/watch?v=4P4kfdfzx24

Lit.: im Anhang (PDF)

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.