ss
Seznam článků v Loutkové divadlo:

Kasperltheater 2

Die Figuren des deutschen Kasperltheaters

Welche Figuren gehören eigentlich zum klassischen Puppentheater im deutschsprachigen Raum? In jeder Geschichte vertreten die Figuren - 1. das Gute - 2. das Böse und - 3. Ordnung und Gerechtigkeit

1. Das Gute wird im Kasperltheater durch die bekanntesten Figuren vertreten:

„Tritratrallla, tritratralllla, der Kasperle ist da!“ singt jemand und gleich kommt er:

Der Kasperl ist die Hauptfigur jedes klassischen Puppenspiels. Er ist mutig. Er darf auch mal ängstlich sein und dies auch zeigen – mit Hilfe der Kinder siegt er jedoch und mit ihm das Gute. Kasperle hat tolle Ideen, fragt aber gern die Kinder um Rat und ist für jeden Tipp dankbar.

Seppel - Der treue Freund von Kasperl verspricht sich oft und kann sich Namen schlecht merken. Der Seppel schläft und isst für sein Leben gern. Schämt er sich oder ist er ängstlich, stottert dieser sympathische Feigling.

Gretel - Kasperles und Seppels Freundin ist gutmütig, immer nett und weint, wenn etwas Schlimmes passiert - zum Beispiel, wenn das böse Krokodil auftaucht. Zu den Guten gehören noch die Großmutter und die Fee. Kasperl hat einen Hund - Strolchi. (strolchen - toulat se, Strolch - tulák, uličník)

2. Für das Böse stehen:

Der Räuber (bei Preußler - der Räuber Hotzenplotz) gehört zu fast jedem Puppentheater. Er klaut alles und ist ein richtiger Halunke. Er genießt die Angst, die er verbreitet, möchte aber auch gern dazugehören. Er ist nämlich gar nicht richtig böse.

Die Hexe ist der zweite Bösewicht in den Kasperle-Geschichten. Sie ist schlecht gelaunt, mag keine Kinder und verhext irgendjemand.

Das Krokodil dieser „Ersatzdrache“ ist wirklich böse. Die größte Angst haben die Kinder vor dem Krokodil. Weiter sind noch der Zauberer (bei Preußler - Petrosilius Zwackelmann) und der Teufel die Inbegriffe des Bösen.

3. Für Ordnung und Gerechtigkeit sorgen: Wachtmeister, (bei Preußler - Alois Dimpfelmoser) König, Prinzessin und Prinz.

Beim Kasperletheater siegt nach wie vor der Kasperl über das Böse. Am Ende ist immer der Kasperl der gute Held, der jeden Bösen entlarvt. Die Kinder lauschen dem Kasperl mit angehaltenem Atem. Sie sind wachsam und konzentriert. Sie verfolgen alle Geschichten aktiv. Im Theater freuen sie sich mit den Figuren und jubeln aber sie fürchten auch vor dem Bösen und erschrecken. Das alles heilt die Kinderseele.

Podívejte se na video - DIE HEXE WACKELZAHN Kasperletheater dika liebe Puppentheater tri tra trullala kasper ist da https://www.youtube.com/watch?v=bbaIBgXxytc

Erzählen Sie die Geschichte:

Der Kasperl begegnet der Hexe. Er erkennt sie nicht. Er sagt ihr: „Junge, Junge siehst du hässlich aus.“ Er sagt, dass sie riesige Glubschaugen hat. „Ich bin die Hexe Wackelzahn,“ stellt sie sich vor. Kasperl sagt: „Dann lass mal wackeln an deinem Zahn.“ „Du bist frech und gemein,“ sagt die Hexe. „Du siehst aus wie ein altes Stachelschwein,“ lacht der Kasperl. Die Hexe  will, dass er mit den Witzen und Fratzen aufhört.

Sie bietet, dass der Kasperl ….?

Wohin lädt sie den Kasperl ein? Wie antwortet der Kasperl? Will er mit ihr gehen? Was dürfen die Kinder nicht vergessen? Was können die fremden Leute mit den Kindern machen? (Sie sperren sie sogar ein.)

https://www.youtube.com/watch?v=bbaIBgXxytc




Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.