- Bram Stoker - DraculaZpracoval/a: PetrPolPokročilost: začátečníci
- Charles DickensZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Erich Maria Remarque - Im Westen nichts NeuesZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
Charles Dickens
Am 7. Februar vor 200 Jahren wurde Charles Dickens, einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller geboren, dessen Romane zumeist zunächst als Fortsetzungsgeschichten erschienen (u.a. „Oliver Twist“ 1837-1839, „A Christmas Carol“ 1843, „David Copperfield“ 1849).
Er gilt als der größte Schriftsteller Englands nach William Shakespeare und wurde zu seiner Zeit gefeiert wie ein Popstar. Die von ihm erfundenen Gestalten Oliver Twist, David Copperfield und Onkel Scrooge sind auch heute noch in aller Welt bekannt - der Geizhals Scrooge aus der Geschichte "Ein Weihnachtslied" war sogar das Vorbild für Disneys populäre Comicfigur Dagobert Duck.
Charles Dickens – geboren vor 200 Jahren, am 7. Februar 1812 – war zunächst Gerichtsreporter und Journalist, bevor er mit seinen Serienromanen berühmt wurde. Die Geschichten von "Oliver Twist" und "David Copperfield" und vor allem "Die Weihnachtserzählung" finden bis heute ein breites Publikum.
Weniger bekannt sind Dickens' spätere Romane, in denen er heftige Kritik an der viktorianischen Gesellschaft und am englischen Liberalismus übt. Gerade sie jedoch erscheinen verblüffend aktuell. Es ist sicher kein Zufall, dass Kafka einer der ganz großen Dickens-Bewunderer ist und der Ansicht war, mit seinem Roman „Der Verschollene“, den er nicht mehr vollenden konnte, einen Dickens-Roman zu schreiben.
1. Wie heißt der größte Schriftsteller Englands?
2. Für welche populäre Comicfigur war das Vorbild der Geizhals Scrooge aus der Geschichte "Ein Weihnachtslied"?
3. Mit welchen Romanen wurde Charles Dickens berühmt?
4. In welchen Romanen übt Dickens heftige Kritik an der viktorianischen Gesellschaft und am englischen Liberalismus?
5. Welcher Prager Schriftsteller war einer der ganz großen Dickens-Bewunderer?
Bild: Das Gemälde von 1875 ("Dickens' Traum" nannte der "Pickwickier"-Illustrator Robert W. Buss sein Bild, das Dickens umgeben von Dutzenden seiner Romanfiguren zeigt) hängt heute im "Charles Dickens Museum" in London
Bilder:
http://www.forumacil.com/attachments/edebiyatcilarin-hayatlari-894d1328534468/charles-dickens-2.jpg
http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/01059/dickens_HA_Hamburg_1059091c.jpg
Přiložené soubory
- Dickens.pdf - Charles Dickens
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.