- Beifuß - Artemisia vulgarisZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Was sind Pflanzen? (Wolf-Dieter Storl – aus der Sendung: „Wir sind Natur“)Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Die Pflanzen in der Stadt 2Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Wo wachsen die Kräuter?Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Neophyten und neue ErkrankungenZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Die Natur ist weiser als wir denken (aber wir haben Angst vor ihr)Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
Beifuß - Artemisia vulgaris
Deutschlands bekanntester Pflanzenschamane und Kulturanthropologe Wolf-Dieter Storl erzählt von der Beifuß Pflanze. Er ist einer der führenden Ethnobotaniker, und jede Universität würde ihm einen Lehrstuhl anbieten. Wolf-Dieter Storl zieht jedoch ein Leben in den Allgäuer Bergen vor. Hier oben, im Hof Herrenberg, lebt Dr. Wolf-Dieter Storl. Im Winter ist die Familie oft wochenlang eingeschneit. Keiner kann ins Dorf hinab, niemand kommt hinauf - kein Briefträger, kein Arzt.
Er lebt sehr abgeschieden, nimmt entsprechende Strapazen auf sich. Mit seinen Dreadlocks und dem langen Bart entspricht er kaum dem gängigen Bild eines Akademikers. Doch der Eindruck täuscht. Storl ist ein erfolgreicher Buchautor, schreibt für wissenschaftliche Magazine, ist ein gefragter Referent auf Kongressen und wird von TV-Talkern wie Jürgen Fliege oder Reinhold Beckmann zu Sendungen eingeladen. Und wenn er dort über den Geist der Pflanzen spricht, dürfte ein konventioneller Wissenschaftler entsetzt mit den Augen rollen.
Der Beifuß wächst an vielen Wegrändern und Geröllplätzen und wird meistens gar nicht als wertvolle Heilpflanze wahrgenommen, obwohl er sich bis zu 2 m emporreckt. Seine dunkle Blattfarbe und unauffälligen Blüten führen zu dieser allgemeinen Ignoranz. Wenn man diese wärmeverbreitende Heilpflanze jedoch erst mal kennengelernt hat, möchte man sie nicht mehr missen. In früheren Jahrhunderten galt der Beifuß als Mutter aller Kräuter.
Eva Marbach, Beifuß. [on-line]. [Abfragedatum: 10. 05. 2013]. Zugänglich von: < http://www.heilkraeuter.de/lexikon/beifuss.htm >.
Bild: http://www.beam-ebooks.de/bilder/EMS9700118562995.jpg
Podívejte se na video ( 0 – 1:53) a zodpovězte otázky:
1. Wie ist der Beifuß vielerorts bekannt?
2. Was für ein Kraut ist der Beifuß?
3. Wofür wurde er benutzt?
4. Was hat der Beifuß, wenn er in der Sonne wächst?
5. Was symbolisieren die roten Streifen?
6. Was macht der Beifuß mit dem Unterleib?
7. Was soll der Beifuß anregen?
8. Warum wurde eine Abkochung vom Beifuß während der Geburt genommen?
9. Was öffnet und erwärmt der Beifuß?
10. Was wissen die meisten nicht?
11. Was öffnet der Beifuß auf geistiger Ebene?
r Beifuss – pelyněk, s Unkraut – plevel, e Hebamme – porodní asistentka, bába, r Streifen – pruh, pásek, r Schamane – šaman, e Rispe – hrozen, květenství, r Kampfer – kafr, e Räucherung – kadidlo, s Chakra – čakra,
Přiložené soubory
- Beifuss.pdf - Beifuss
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.