ss
Seznam článků v Zelenina:

WWW im Boden

Reife Äpfel sondern ein Reifegas (Ethylen) ab, das anderes Obst und vor allem auch Gemüse schneller altern lässt. Daher sollten Sie die Äpfel stets alleine lagern. Ethylen hält sich sogar noch einige Zeit in Betonwänden, so dass die Wirkung anhält, wenn man die Äpfel schon längst entnommen hat.

So halten Ihre Äpfel den ganzen Winter:

Die Äpfel sollten frostfrei aber an einem möglichst kühlen Ort (optimal sind ein bis drei Grad Celsius) aufbewahrt werden.

Achten Sie beim Pflücken und bei Transport darauf, dass die Äpfel keine Druckstellen bekommen.

Auch beim Lagern sollen Sie möglichst weich und ohne Kontakt zum Nachbarn gebettet werden, zum Beispiel auf ein paar Lagen Zeitungspapier. Dabei kommt der Stiel nach unten, der vertrocknete Blütenansatz nach oben.

So halten Ihre Äpfel den ganzen Winter. http://www.tippscout.de/apfel-lagern_tipp_309.html

Podívejte se na video (17:20 – 19:29)

https://www.youtube.com/watch?v=mB6zPUZja7g

1. Welche Apfelsorte wächst in der Höhe?

2. Was haben Sie mit den Äpfeln gemacht?

3. Wie haben Sie Holunderbeeren getrocknet?

4. Wie sieht das aus?

5. Warum hat Dr. Storl sehnlichst auf den Frühling gewartet?

6. Sollte man den Garten im Frühling umgraben?

7. Grundsätzlich, sollte man den Boden nicht unbedingt umgraben?

Hilfe:

1. Solche Sachen wie Äpfel, dort gab´s eine alte Apfelsorte, die auf der Höhe wächst.

2. Da haben wir, wie man das früher gemacht hat, seit 2000 Jahren mindestens, Apfelschnitz und die getrocknet und die (beim) in der Nähe vom Herd getrocknet.

3. Und Holunderbeeren, die haben wir auf kleine Fäden aufgehängt und also in der Luft getrocknet.

4. Das sah bestimmt schön aus. Ja, das sieht schön aus, aber das war nicht der Sinn der Sache. Das sieht alles sehr schön oder romantisch aus (aber es ist viel Arbeit) Ja, Es ist Arbeit von Morgen bis Abend. Ja.

5. Sie haben es gerade schon gesagt, sie haben sehnlichst auf den Frühling gewartet, dass Sie endlich anfangen konnten den Garten zu bestellen, dann haben Sie ihn umgegraben.

6. Ja, so, es war ein Netz, ein Gewirr von Brennnesseln und Kälberkropf und solchen Pflanzen. Man kam kaum durch. Also da gibt´s keine Wahl. Als wie das erstmal richtig beackern. Das war so schwer, dass ich fast aufhören wollte. Meine Frau sagte: „Du, wir können nicht aufhören, wir haben ja keine Wahl.“ Also diesen Boden musste man umgraben.

7. Das ist so, dass der Boden hat Flechtwerke von Myzelien, also Pilzfäden und die Pilze die verbinden wie eine Art Internet. Man spricht ja vom WWW im Wald. Das verbindet alle Pflanzen und genauso ist es im Garten. Und dann gibt es stratifiziert die verschiedenen Kleinlebewesen, so Bakterien und kleine Tierchen, die erhalten die Fruchtbarkeit und wenn man umgräbt, dann zerreißt man dieses Netz, aber es gibt Böden und solche Böden habe ich auch. Die sind so schwer, dass man keine Wahl hat. OK, also wenn der Boden einigermaßen locker ist eher nicht um dieses kleine Universum zu bewahren.

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.