- Osoblaha - ein Name, den nicht jeder kennt, Teil 1 Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Osoblaha - ein Name, den nicht jeder kennt, Teil 2 Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Osoblaha - ein Name, den nicht jeder kennt, Teil 3 Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Osoblaha - ein Name, den nicht jeder kennt, Teil 4 Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
Osoblaha - ein Name, den nicht jeder kennt, Teil 4
Osoblaha heute - die übrigen 3 Sehenswürdigkeiten - Teil D
Die Barockkirche des Heiligen Nikolaus
Die Barockkirche des Heiligen Nikolaus befindet sich am christlichen Friedhof. Sie wurde im Jahre 1766 erbaut. Die Kirche steht am nordöstlichen Rande der Stadt und gehört zum Dekanat Jägerndorf (Krnov). Man kann sie aber nur bei der Messe besuchen. Um den anliegenden Friedhof herum wurde eine alte Steinmauer aufgebaut.
Ein erratischer Block (bludný balvan)
Auf einer Anhöhe im Stadtpark ist ein Findling zu sehen, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde. Die hiesige Landschaft formte ein Gletscher aus Skandinavien und sie bildet ein Übergang zwischen den rauen Berglandschaft der Gesenke (Jeseníky) und dem fruchtbaren breiten Flachland des Schlesiens, das bis zur Lausitzer Neiße (Lužické Nise) reicht.
Die Schmalspurbahn (úzkokolejka)
Zwischen Osoblaha und Röwersdorf (Třemešná) verkehrt seit 1898 eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 mm. Diese ist gleichzeitig die einzige vom tschechischen Staatsbahnunternehmen (ČD - České dráhy) betriebene Schmalspurbahnstrecke. Es handelt sich also um ein wertvolles und einzigartiges Industriedenkmal. Dieses technische Denkmal dient als eine lebende Erinnerung an die Geschichte der Industrie in diesem Gebiet. Die Wichtigkeit dieses einzigartigen kulturellen Erbes steht außer Frage. Es ist eine Identifikationsbasis der Region.
Dieses Industriedenkmal bietet besondere Möglichkeiten zur touristischen Vermarktung. Viele Touristen kommen mit den Autos. In Röwersdorf finden sie nicht genug Parkplätze. Dann fährt der Zug mit Frauen und Kindern von den Autos mit den Vätern begleitet nach Osoblaha, wo die Fahrer wieder das Problem mit dem Einparken haben.
Dazu hat die Tschechische Bahn den Arbeitsplatz des Fahrdienstleiters abgeschafft und die Bahnhofsgaststätten zugeschlossen - und für die Hunderte Touristen kann „das besondere Erlebnis“ beginnen.
Podívejte se na video - Osoblažská úzkokolejka - Toulavá kamera 2016 - (0:10 - 1:34) https://www.youtube.com/watch?v=U5CFmIFn5j8
Beantworten Sie die Fragen:
- Wie weit sind hier die Schienen voneinander entfernt? (um eine ganze Hälfte weniger, als wir bei meisten unserer Eisenbahnstrecken kennen …)
- Wie weit ist es von Röwersdorf (Třemešná) nach Osoblaha? (Luftlinie zwischen beiden Orten ist 13 km)
- Wie lang ist die Eisenbahnstrecke von Röwersdorf (Třemešná) nach Osoblaha? (um ganze 7 km länger)
- Welche Züge treffen sich auf dem Bahnhof Röwersdorf (Třemešná)? (Züge der Normalspurbahn (1435 mm) und schmalspurige Züge - mit der Spurbreite 760 mm)
- Über wie viele schmalspurige Lokomotiven verfügen die tschechischen Staatsbahnunternehmen? (Sie verfügen über zwei Motorlokomotiven ČKD aus dem Jahre 1958. Sie sind die ältesten regelmäßig betriebenen Lokomotiven in der Tschechischen Republik)
- Wie viele Schmalspurbahn-Lokomotive haben die Schlesischen Landebahnen? (3, 1 ist Motorlokomotive, 2 sind Dampflokomotiven …)
- Warum ist die Dampflokomotive U57001 aus dem Jahre 1949 so wichtig? (sie ist die größte und stärkste Schmalspurbahn-Dampflokomotive in den Ländern der Visegrád-Gruppe)
- Wann wurde der Betrieb auf dieser Eisenbahnstrecke aufgenommen? (im Jahre 1898)
https://www.youtube.com/watch?v=U5CFmIFn5j8
Přiložené soubory
- Osoblaha4.pdf - Osoblaha 4
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.