- Wer ist das?Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: začátečníci
- Mein AlltagZpracoval/a: EvaVondrPokročilost: němčina pro pokročilé
- im RestaurantZpracoval/a: PetraBPokročilost: mírně pokročilí
- NationalitätenZpracoval/a: PetraBPokročilost: začátečnící, mírně pokročilí
- Der Heilige Silvester.Zpracoval/a: JanaSamk
- Orang- UtanZpracoval/a: JanaSamk
- Übungen zum Text: ESSEN (Sprechen Sie Deutsch I, Dusilová Doris)Zpracoval/a: Renata KopPokročilost: mírně pokročilé
- Wortschatzübung: (Mann/Frau, Gegenteile)Zpracoval/a: Renata KopPokročilost: začátečníci
- Reisen mit AutoZpracoval/a: Renata KopPokročilost: pokročilí
- AssoziationenZpracoval/a: MiriamLisPokročilost: pokročilí
- Irrtümer deutsch - tschechischZpracoval/a: MiriLiskPokročilost: středně pokročilí
Der Heilige Silvester.
Der Heilige Silvester als Statue in der italienischen Stadt Mantua. Er wird oft mit einem Schlüssel in der Hand gezeigt. Man glaubt, dass es das Schliessen des Alten Jahres und Öffnen des Neuen symbolisiert. Silvester ist ein männlicher Vorname lateinischen Ursprungs und bedeutet eigentlich Waldbewohner. Der 31. Dezember als Jahresende und der 1. Januar als Jahresanfang haben keine kulturelle oder religiöse Bedeutung. Den Termin gibt es aber schon sehr lange. Bereits vor 2000 Jahren hat ihn der römische Herrscher Julius Cäsar mit dem Julianischen Kalender eingeführt. In Deutschland wird Silvester seit 1582, seit der Einführung des gregorianischen Kalenders, gefeiert. Inzwischen gibt es viele Bräuche an Silvester. Dabei spielen Essen und Trinken eine grosse Rolle.
1) Wer war Silvester? 2) Was bedeutet Schlüssel in seiner Hand? 3) Seit wann wird früher Silvester in Deutschland gefeiert?
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.