- Frühling mit Schönheitsfehlern - Launischer AprilZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der Frühling erwachtZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der Herbst ist da!Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Die BauernregelnZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Die Bauernregeln 2Zpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Das wärmste Jahr seit Beginn der MessungenZpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
Die Bauernregeln
Bauern waren schon immer besonders abhängig vom Wetter und haben es deshalb genau beobachtet. Dabei fielen ihnen gewisse Regelmäßigkeiten auf, etwa in den Wetterabläufen oder in der Entwicklung von Obst und Getreide.
In den alten Bauernregeln überliefern sich Erfahrung und Wissen, die Teil unserer Kulturgeschichte sind. Generationen von Landwirten und Gärtnern haben alleine durch kundige Beobachtung der Natur ein immenses Wissen zusammengetragen. Dabei gibt es sogenannte Lostage, feststehende Tage im Kalender, die nach altem Volksglauben Vorhersagen über die Wetterverhältnisse der folgenden Wochen und Monate ermöglichen, den günstigsten Zeitpunkt verschiedener landwirtschaftlicher Tätigkeiten (etwa Aussaat) bestimmen oder Prognosen über die Ernte erlauben.
Außerdem ist zu beachten, dass die Klimaveränderung und regionale Unterschiede die Trefferquote beeinflussen. Wenn man die Angaben als eine Zeitspanne um den jeweiligen Tag ansieht, bewahrheiten sich viele!
Bauernregeln und ihre Bedeutung. [on-line]. [Abfragedatum: 22. 10. 2015]. Zugänglich von: <http://www.bauernregeln.net/>. Bauern - und Wetterregeln. [on-line]. [Abfragedatum: 22. 10. 2015]. Zugänglich von: <http://www.garten-literatur.de/Kalender/bauern.htm>.
Podívejte se na video (20:54 – 24:12)
https://www.youtube.com/watch?v=mB6zPUZja7g
1. Wann und warum bleibt es vier Wochen trocken?
2. Trifft diese Wetterbeobachtung zu?
3. Konnten das die Meteorologen bestätigen?
4. Wie lautet die nächste Bauernregel?
5. Was meint diese poetische Umschreibung?
6. Wann kommt es oft zu Kälteeinbrüchen mit Bodenfrost?
7. Was ist Jammerschade?
8. Wie klingt die nächste Bauernregel?
9. Was soll also angeblich folgen, wenn der August mit großer Hitze anzieht?
10. Stimmt das?
11. Was folgt, wenn der August überdurchschnittlich heiß ist?
1. ... regnet es nicht an den Festtagen der Heiligen Felix und Petrus, also zwischen den 21. und den 23. Februar, bleibt es auch in den folgenden drei bis vier Wochen trocken. 2. Stimmt, diese Wetterbeobachtung trifft in den meisten Fällen zu. 3. ... 4. Die erste Liebe und der Mai gehen selten ohne Frost vorbei. 5. ... sie meint folgendes – dem Mai ergeht es kaum anders als frisch verliebten, es mag noch so romantisch und lauschig anmuten, manchmal herrscht eisige Stimmung. 6. um den 12. bis 14. Mai, 7. ..., dass diese Bauernregel häufig zutrifft. 8. Fängt der August mit Hitze an, bleibt sehr lange die Schlittenwahn. 9. Es soll ein besonders strenger und langer Winter folgen. 10. Nein, nein, das ist meteorologischer Unfug. 11. im Gegenteil folgt in 74% der Fälle ein zu milder Februar. Hier täuschen sich die Bauern.
Přiložené soubory
- Bauernregeln.pdf - Bauernregeln
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.