- Ostrau - OstravaZpracoval/a: Petra BryPokročilost: začátečníci
- Die Entstehung der Tschechoslowakei Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Das Gesenke - JeseníkyZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der größte Scherz der tschechischen Geschichte?Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Das Dörfchen Vesec u Sobotky (Wesetz)Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Olmütz (Olomouc)Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Marienbad 1- Goethes große LiebeZpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Marienbad 2 - ChopinZpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Verkommene Schönheit in Ostrau: ein altes SchlachthausZpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Die Region HultschinZpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
- Das Dorf Bielau (Bělá na Hlučínsku)Zpracoval/a: PEPokročilost: konverzace
Olmütz (Olomouc)
Olmütz (Olomouc) - Stadtgeschichte. [on-line]. [Abfragedatum: 29. 3. 2017]. Zugänglich von: <http://www.visitolomouc.cz/de/stadtgeschichte-der-stadt-olmutz-olomouc/19/ >.Villa Primavesi [on-line]. [Abfragedatum: 29. 3. 2017]. Zugänglich von: <http://tourism.olomouc.eu/sights/buildings-and-palaces/villa-primavesi/de >.
Olmütz (Olomouc) - die am meisten österreichisch-ungarische Stadt Tschechiens?
Bis zum Dreißigjährigen Krieg war Olmütz die Hauptstadt Mährens. Nach der Eroberung der Stadt durch die Schweden verlor Olmütz jedoch seine privilegierte Stellung. Der Dreißigjährige Krieg und die acht Jahre währende Belagerung der Stadt durch die schwedischen Truppen hatten gravierende Folgen für die Stadt.
Olmütz ist die Stadt mit der bedeutendsten österreichischen Geschichte unter den Städten Tschechiens. Wallenstein (Albrecht von Waldstein, tschechisch Albrecht z Valdštejna + 1634) ist nicht nur mit der hiesigen Universität, sondern auch der Garnison zu verbinden. Johann Gregor Mendel studierte hier in den Jahren 1840 - 1843. Es war die Krönungstadt vom dem Kaiser Franz Joseph I., hier war er (1849) in die Mutter (Theresia Kropatschek - Masaryk) von dem späteren Presidenten unseres Landes (1850 geboren) verliebt. Olmütz war die Garnisonstadt von Feldmarschall Radetzky (+1858). Es war Mahlersstadt und ein bisschen auch Mozartsstadt.
Olmütz wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Barock-Stil wieder aufgebaut, was dieser Stadt ein monumentales und prächtiges Aussehen der österreichischen Städte verlieh. In der Barock-Zeit sind nicht nur mehrere stattliche Paläste, Klöster und Kirchen, sondern auch zahlreiche Springbrunnen und die bis heute berühmte und äußerst wertvolle Dreifaltigkeitssäule (Sloup Nejsvětější Trojice) gebaut worden.
Aus der modernen Architektur ist die Jugendstilvilla Wiener Art „Villa Primavesi“ mit dem Interieur im Stil der Wiener Werkstätte zu erwähnen. Sie befindet sich in einem Garten oberhalb der Stadtmauern und ist gefühlvoll in den historischen Stadtkern eingefügt. An der Innenausstattung beteiligten sich führende Künstler der damaligen Zeit z. B. der bekannte Wiener Maler der Frauen Gustav Klimt (+1918), der angeblich unglaubliche 14 uneheliche Kinder hinterlassen hat.
Die Stadt Olmütz ist schon seit Jahrhunderten der regionale Mittelpunkt Nord- und Mittelmährens. Ist diese Stadt wirklich die am meisten österreichisch-ungarische Stadt Tschechiens? Diskutieren Sie im Sprachkurs. Welche anderen Städte würden Sie vorschlagen?
Podívejte se na video - Kaiserliches Mähren - Olmütz (1:50 - 2:57) https://www.youtube.com/watch?v=HQVdwpOLL6s
1. Wann beherbergte das Schloss des Erzbischofs den kaiserlichen Hof, der nach Olmütz geflohen war?
2. Was übertrug hier Kaiser Ferdinand I. am 2. Dezember an den erst 18 jährigen Franz Joseph dem I.?
3. Was für eine Stadt ist Wien?
4. Was ist in Olmütz ein unbedingtes touristisches Muss?
5. Welche Häuser sind in Olmütz absolut sehenswert?
1. Im Wiener Revolutionsjahr 1848 beherbergte das Schloss des Erzbischofs den kaiserlichen Hof, der nach Olmütz geflohen war. 2. Hier übertrug Kaiser Ferdinand I. am 2. Dezember die Krone an den erst 18 jährigen Franz Joseph dem I. 3. Olmütz ist eine Stadt voller geballter Kultur und Architektur und sowie Brünn in vielen Teilen eine Art Klon des kaiserlichen Wien. 4. Neben der Kathedrale und den erbischöflichen Residenzen und Kirchen sind natürlich auch das Rathaus mit der astronomischen Uhr sowie die gigantische Dreifaltigkeitssäule am ebenso imposannten Hauptplatz ein unbedingtes touristisches Muss. 5. Auch die wunderbaren Häuser des Olmützer Großbürgertums im ehemaligen jüdischen Viertel sind absolut sehenswert.
Podívejte se na video - Kaiserliches Mähren - Olmütz (1:50 - 2:57) https://www.youtube.com/watch?v=HQVdwpOLL6s
Přiložené soubory
- Olmuetz.pdf - Olmütz
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.