ss
Seznam článků v VideotestsWintersemester011 (pouze pro studenty, kteří navštěvují kurz):

Mit einem Seil vom Westen nach Osten

1. Wobei hat ihm der ältere Bruder geholfen? 

der große Bruder im W……………. will ihm helfen …….. …………. ………………….

2. Wie heißt die Straße in Berlin?

a/ Bouché Straße b/ Brusche Straße c/ Balsche Straße

3. Welcher Bruder hatte die Idee? Wo hat er gearbeitet? Was hat er gesehen? Was ist nur zu überwinden?

........................................................

4. Woran haben die Grenzer in Berlin nicht gedacht?

An .............................. spektakulär - neobyčejný

5. Was hatten die Flüchtlinge angezogen?

............................

6. Wann passierte es?

…………………………………………………………………..

7. Wie viele Leute probierten die Mauer zu überwinden? Wie hießen sie?

……………………………………………………………………….............................

Holger …………. und ……………………… Michael …………………….

8. Wer wartet im Westen?

Bruder ………………………………..

9. Was sollte er mit dem Pfeil mit Schnur machen?

………………………………………………………………….. in Empfang nehmen

Wie endete diese Geschichte?

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die Berliner Mauer

Das bedeutendste Symbol des bis 1989 geteilten Deutschlands ist die Berliner Mauer.

Dennoch wurde sie in den vergangenen Jahren Stück für Stück – und mehr als notwendig - aus dem Stadtbild verbannt. Mauerteile wurden abgebaut und in die ganze Welt verkauft. Nur noch wenige, schwer zu findende Abschnitte und Stücke erinnern an die Dimension dieses politischen Bauwerkes. Für Besucher wird es deshalb immer schwieriger, ihren alten Verlauf und ihre Überreste ausfindig zu machen.

Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 wurde Ost-Berlin brutal von dem westlichen Teil der Vier-Sektorenstadt Berlin abgetrennt. Im Jahr 1961 hatten 125.053 Menschen die DDR über Ost-Berlin verlassen, insgesamt waren es seit Gründung der DDR (1949) etwa 2,7 Mio.

Die Grenze zwischen West-Berlin und Ost-Berlin/DDR war 166 km lang, davon 107 km mit einer Mauer mit Betonplatten in der Höhe von 3,60 m. Hinter der Mauer auf der Ostseite befand sich der in der Nacht hell beleuchtete "Todesstreifen", auf dem Flüchtlinge ohne Warnung beschossen wurden. Dahinter waren ein Graben, ein Patrouillenweg, Hunde-Laufanlagen, Wachtürme, Schutzbunker und als letztes eine zweite Mauer.

Die Mauer in Zahlen:

Grenze durch bewohnte Gebiete in Berlin: 37 km,

Metallgitterzaun: 66,5 km,

KFZ-Sperrgraben: 105,5 km,

Kontakt-, Signalzaun: 127,5 km,

Anzahl der Wachtürme: 302,

Getötete Personen an der Mauer: 106,

Durch Schusswaffengebrauch verletzte Personen: ca. 200

Am Abend des 9. November 1989, über 28 Jahre nach ihrer Errichtung, wurde die Berliner Mauer in der "Nacht der Nächte" von zehntausenden Berlinerinnen und Berlinern einfach überrannt, ihr Schicksal war besiegelt. Am 3. Oktober 1990 war Deutschland wiedervereinigt.

Reste der Mauer befinden sich an der Niederkirchnerstraße, der Kieler Straße (Wachturm) und der Bernauer Straße, wo auch Mauergedenkstätte eingerichtet wurde.

Beantworten Sie die Fragen:

Was ist das bedeutendste Symbol des bis 1989 geteilten Deutschlands? Was passierte mit der Mauer in den vergangenen Jahren? Wann wurde die Mauere erbaut? Wie viele Leute haben in den Jahren 1949 - 1961 die DDR verlassen? Wie lang war die Grenze zwischen West-Berlin und Ost-Berlin? Wie hoch war die Mauer? Was „der Todesstreifen“? Wie viele Personen wurden an der Mauer getötet? An welchem Tag war Deutschland wiedervereinigt?

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.