ss
Seznam článků v Kalendář, svátky, výročí:

Die Tradition der Martinsgans

Der Heilige Martin und die Gans

Früher begann nach Sankt Martin eine lange vorweihnachtliche 40-tägige Fastenzeit. Am Ende des bäuerlichen Jahres (im November) wechselten die Mägde und Knechte ihre Arbeitsstellen und wurden von ihren Gutsherrenmeistens mit einer Gans zum Abschied beschenkt. So kamen als letztes Festmahl vor der langen vorweihnachtlichen Fastenzeit bei vielen Leuten die Gänse auf den Tisch.

Dazu kam noch die alte Legende. Als sich der Heilige Martin versteckte, um nicht zum Bischof geweiht zu werden (er soll sich in einem Gänsestall versteckt haben), verriet ihn das Geschnatter von Gänsen. Seitdem müssen es die Gänse büßen und so ist die Gans mit diesem Tag eng verbunden.

Als Alternative zum Gänsebraten gilt zum Martinstage in einigen Gegenden Europas eine Gans-Laterne zu basteln und im Laternenumzug teilzunehmen. Denn auch Laternenumzüge haben an dem Tag Tradition. 

Wer war der Heilige Martin?

Martin wurde 316 n. Chr. geboren. Er war Sohn eines römischen Tribuns. An einem Wintertag als er als Soldat an einem Bettler vorbeiritt, seinen Mantel mit dem Schwert teilte und dem frierenden Bettler am Stadttor eine Hälfte schenkte. In der Nacht erschien ihm Christus mit dem Mantelstück bekleidet, denn er war es, der ihn als Bettler prüfte.

Bischof von der Stadt Tours

Martin wurde 371 auf Drängen des Volkes Bischof von der Stadt Tours, trotz Vorbehaltenseitensdes Klerus und gegen seinen Willen. Auch in seinem hohen Amtverzichtete er auf alle Privilegien und zog sich in armseligenHolzhütten vor der Stadt zurück  aus dieser Einsiedelei  entwickelte sich das Kloster Marmoutier, das zu einem bedeutenden religiösen Zentrum wurde. Er war sehr beliebt. Als er gestorben ist, wurde er am 11. November unter sehr großer Beteiligung der Bevölkerungbeerdigt.

Alle Legenden betonen Martins schlichte Lebensart und demütige Haltung. Martin war der erste Nichtmärtyrer, der als Heiliger verehrt wurde. Er bescherte  als der erste Heilige in Europa die Kinder mit Geschenken. 

Der heilige Martin hat Namenstag am 11. November. Allerorten wird dieser Heilige mit bunten Laternenumzügen gefeiert. Die Kinder spazieren mit vielen hellen und bunten Laternen durch die Dunkelheit.Vorweg reitet ein Mann, verkleidet als römischer Soldat, auf einem Pferd. Oft teilt „der Soldat“ am Ende des Umzugs seinen Mantel mit einem Bettler.

Drei mährisch-böhmische Traditionen

A. Freuen Sie sich auch auf eine knusprig gebratene Martinsgans mit Rotkohl und selbst gemachten Klößen? B. Der St. Martinstag ist bei uns in den mährischen Weinregionen schon seit dem Mittelalter mit der Tradition verbunden, den jungen Wein des Jahres erstmals zu verkosten (am 11. 11. um 11:11 Uhr - wie Beginn der Karnevalssession). C. Man sagt auch, dass der Heilige Martin auf einem Schimmel den Schnee nach Böhmen bringt.

Fragen zum Text

1/ Wie wird der Namenstag vom Heiligen Martin in Deutschland gefeiert?

2/ Wann feiern wir diesen Namenstag?

3/ Wann wurde der Heilige Martin geboren?

4/ Wessen Sohn war er?

5/ Was war Martin von Beruf, als er den Bettler begegnete?

6/ Worauf verzichtete er in seinem hohen Amt?

7/ Wo wohnte Martin und was entwickelte sich daraus?

8/ Was betonen alle Legenden?

9/ War Martin ein Märtyrer?

10/ Welcher Heilige bescherte als der erste Heilige in Europa den Kindern?

Podívejte se na video - Die Martinsgans: Was Sankt Martin mit ihr zu tun hat(2:15 - 2:58) https://www.youtube.com/watch?v=zC45HtTa6Zo 

 Wie viele Gänse werden in Deutschland jährlich gegessen? …………………………….. 

Woher kommen die meisten? ………………………………………………….. 

Welche Gänse findet die Ernährungsberaterin besser? ………………………… 

Wer eine gute Qualität will - als Gänseliebhaber und ein- bis zweimal im Jahr einen guten Gänsebraten genießen möchte, selber zubereiten möchte, … 

Was empfiehlt Ihnen die Ernährungsberaterin? ……………………………………………………… 

Von wem sollte die Gans sein? ……………………………………………………………. 

Wie sollte das Fleisch sein? ……………………………………………………………

Zvukový soubor:

https://jazykovaskola.info/wp-content/uploads/martinsgans-1138.mp3 

.

https://www.youtube.com/watch?v=zC45HtTa6Zo

.

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.