ss
Seznam článků v Kalendář, svátky, výročí:

Die Weihnachtskrippe

Die Weihnachtskrippe, Krippe - betlém, jesličky

In den meisten katholischen Kirchen wird in der Weihnachtszeit eine Krippe aufgestellt. Die allererste Krippe erschien in Italien in Umbria schon im Jahre 1223. Die Jesuiten im 16. Jahrhundert brachten die Sitte Krippen in Kirchen auszustellen in die böhmischen Länder.

Mit „Krippe“ ist ursprünglich nur der Futtertrog gemeint, in den Jesus nach seiner Geburtgelegt wurde (Lukas 2,7). Später ging der Name „Krippe“ auf figürliche Darstellungen des Weihnachtsgeschehens (Kind in der Krippe, Maria und Josef, Hirten, Ochsund Esel, die drei Könige usw.) über.

Weihnachtskrippen standen im Mittelpunkt von familiären Weihnachtsfesten, bis diese durch den Einzug vom Weihnachtsbaum verdrängt wurden.

Der Aufbau der Krippe beginnt mit dem Nikolaustag. Die Krippe wird in Deutschland allmählichwährend der Adventszeit aufgestellt: zuerst nur der Stall mit Moos und Bäumen, dann ein Tier nach dem ande­ren, dann Hirtenmit ihren Hunden … usw., erst zum Schluß die Heilige Familie, am heiligen Abend Ochs, Esel, das Christkind und der Engel. Die Krippen wurden bis zu Lichtmess (Hromnice - 2. Februar) aufgestellt, danach wurden sie wieder auf dem Dachboden aufbewahrt.

Die Weihnachtskrippe ist aber noch heute fester Bestandteil des Weihnachtsschmucks und Weihnachtskrippen sind in vielen Materialien und Stilen erhältlich.

Besonders groß waren die Krippen in Schlesien und im Schwarzwald, einzelne Figuren und Tei­le waren beweglich. Im Riesengebirge oder in Schlesien haben die Krippen oft das gan­ze Dorf und seine Umgebung dargestellt, oder wenigstens einen Teil des Dorfes und das darunterliegendeBergwerk. Die Hauskrippen sind in Österreich und in Böhmen sehr beliebt. Auch "Mechanische Krippen", in denen sich die Figuren bewegten, erfreuten sich großer Beliebtheit.

In Ostrau wird alljährlich eine Ausstellung der historischen und gegenwärtigen Weihnachtskrippen aus verschiedenen Materialien veranstaltet. Die hier ausgestellten Weihnachtskrippen werden aus Stroh, Holz, Papier, Stoff, Keramik und anderen abwechslungsreichen Materialien erzeugt. Die Ausstellung dauert gewöhnlich einen Monat und beginnt mit dem Advent.

Beantworten Sie bitte diese Fragen zum Thema Krippe: 

Wo erschien die allererste Krippe? Wer brachte die Sitte Krippen in Kirchen auszustellen in die böhmischen Länder? Was ist mit „Krippe“ ursprünglich gemeint? Worauf ging der Name später? Bis wann standen Weihnachtskrippen im Mittelpunkt von familiären Weihnachtsfesten? Wann beginnt der Aufbau der Krippe? Bis wann wurden die Krippen aufgestellt? Ist die Weihnachtskrippe noch heute fester Bestandteil des Weihnachtsschmucks? Wo waren die Krippen sehr groß? Was haben im Riesengebirge oder in Schlesien die Krippen dargestellt? Sind die Krippen bei uns beliebt? Was wird in Ostrau veranstaltet?

Podívejte se na video - Krippenbaukunst - Herbert Peterlik baut Krippen und die Szene der Heiligen Nacht(0:00 - 0:28) https://www.youtube.com/watch?v=dk0ux9tpj2I 

Er gibt Krippenfiguren ein Zuhause: Herbert Peterlik aus Hohenbrunn im Bayerischen Wald baut Krippen und das schon seit vielen Jahren. Seine Leidenschaft mit Naturstoffen wie Holz zu arbeiten hat er von seinem Großvater. Von ihm hat er sie von klein auf mitbekommen und bis ins Rentenalter hinein nicht verloren. Zurzeit arbeitet der Krippenbauer an einem sehr aufwendigen Exemplar.

Erzählen Sie von Herrn Herbert Peterlik.  

https://www.youtube.com/watch?v=dk0ux9tpj2I text videa najdete i v úschovně zde (mp3)

.

Přiložené fotky

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.