- Sankt Nikolaus - TagZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí konverzace,
- Sankt Ambrosius - TagZpracoval/a: PetrPolPokročilost: Pokročilí, konverzace
- Die kälteste der vier JahreszeitenZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Karneval, Fastnacht, Fasching 1Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí, konverzace
- Karneval, Fastnacht oder Fasching 2Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí, konverzace
- Die OsterzeitZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Welche Bräuche gibt es zu Ostern?Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Walpurgisnacht - Walpuržina noc, Filipojakubská noc, Noc čarodějnicZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Frühlingsende, Sommer und das JohannesfeuerZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Christi HimmelfahrtZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Fronleichnam - Boží TěloZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Magister Johannes HusZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Die Slawenapostel Cyrill Und Method Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- SommerZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Der heilige SilvesterZpracoval/a: Teburg s.r.o.Pokročilost: konverzace
- Der FrühlingZpracoval/a: HanaKubkPokročilost: němčina pokročilí
- OsternZpracoval/a: HanaKubkPokročilost: němčina začátečníci
- Gute Vorsätze für das neue JahrZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der erste Weihnachtsbaum in PragZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Valentýn - der ValentinstagZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der Aschermittwoch – popeleční středaZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der PalmsonntagZpracoval/a: Teburg s.r.o.Pokročilost: konverzace
- Was ist Ostern?Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Mittsommer - Johannesfest (Midsommar)Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Ist Weihnachten Fest der Liebe?Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- NeujahrsvorsätzeZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Die Lange Nacht der KirchenZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- SonnwendfeiernZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Die bayerische Ferienordnung Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Mariä Himmelfahrt – (Slavnost Nanebevzetí Panny Marie)Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Woher kommt das Christkind?Zpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Heilige Drei KönigeZpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Der 16. Januar – Tag des Andenkens an Jan PalachZpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Valentinstag steht vor der Tür Zpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Der altslawische Name „Zdislava“Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: začátečníci
Frühlingsende, Sommer und das Johannesfeuer
Am Frühlingsende zeigt sich manchmal das Wetter nicht in sommerlicher Schönheit sondern in der Rauheit der Natur: Stürme, Unwetter, Regen - alles grau. Aber was bei mildem Wetter begann, ist nun nicht mehr zu bremsen: es ist das Erblühen von Wildblumen und Sträuchern. Morgens können wir schon barfuss durch das taufeuchter Gras laufen.
Die Temperaturen über 25°Celsius, strahlend blauer Himmel und viel, viel Sonne das bringen uns die Sommertage. Diese Jahreszeit bietet viel Gelegenheit, sich draußen aufzuhalten. Für viele Leute ist es aber im Sommer draußen zu heiß. Diese Leute sagen dann mit Mark Twain: “Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“
Der Sommer ist die Zeit der großen Open-Air-Events. Konzerte und Theateraufführungen finden an schönen historischen oder ungewöhnlichen Orten statt. Die vielen Parks und Grünanlagen der Stadt laden zum Faulenzen und Entspannen ein. Die Luft riecht hier süßlich nach vielen Blumen und gleichzeitig würzig vom ersten Heu ...
Der eigene Sommer fängt aber am 21. Juni an. Vielerorts wird an diesem Tag das Fest der Sommersonnenwende gefeiert. Das Gegenstück der Sommersonnenwende ist die Wintersonnwende. Daneben gibt es noch die Frühjahrstagundnachtgleiche und die Herbsttagundnachtgleiche, also vier Tage, die der Sonne gewidmet sind.
Kurz nach der Sommersonnenwende, wenn die Nächte am kürzesten und die Tage am längsten sind, lodern landauf, landab die Johannesfeuer. Ein altes Brauchtum verbindet sich damit: Menschen springen über die Flammen, weil dies Glück verheißt und jede Krankheit heilen soll.
Die Feierlichkeiten mit Johanniskuchen, Blumenfesten und mit großen Johannisfeuern, über die junge Leute springen, waren immer ein Fest der Freude und des Dankes. Und auch das Johannesfeuer war ein Dankes- und Freudenfeuer.
Es ist der 24. Juni –der Johannestag - der längste Tag des Jahres, der so an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt gefeiert wird. Die katholische Kirche feiert an diesem Tag das Fest zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers. Dieses Fest wird auch mit Umzügen, Feuerwerk, Pferderennen und Musik gefeiert.
Sehnsucht nach der warmen Jahreszeit macht uns aber gerade in dem Hochsommer traurig. Wir werden uns bewusst, dass die sonnigen Tage mit dem Herbstanfang langsam kürzer und kühler werden.
Beantworten Sie bitte die Fragen:
1. Wann zeigt sich das Wetter nicht in sommerlicher Schönheit? 2. Was ist die Rauheit der Natur? 3. Was ist im Sommer nicht mehr zu bremsen? 4. Was bringen uns die Sommertage? 5. Was sagte Mark Twain über Sommer? 6. Wozu laden die vielen Parks und Grünanlagen der Stadt ein? 7. Wann fängt der eigene Sommer an? 8. Was für ein Brauchtum verbindet sich mit dem Johannesfeuer? 9. Welcher ist der längste Tag des Jahres? 10. Was für ein Fest feiert die katholische Kirche am 24. Juni? Joachim Patinir (1480-1524) - talienischen Maler, Die Taufe Christi, Öl auf Holz, 600 x 770 cm, Wien, Kunsthistorisches Museum Bild aus:
http://www.cv-perspektive.de/projekt01/media/pdf/archiv/2006/10/perspektive_2006_10_komplett.pdf (Seite 20)
...
...
© Yvonne Prieur, Johannisfeuer verbunden mit Mittsommerfest und Abendsonne am Strand der Insel Fanø in Dänemark, http://www.katholisch.de/22473.html
Přiložené soubory
- FrEndeSommer.pdf - Sommer und Johannestag
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.