ss
Seznam článků v Kalendář - svátky - měsíce:

Der Frühling


Der Frühling

Unsere Republik liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Klima ist mild. Der Winter  ist nicht zu kalt, der Sommer ist nicht zu warm.

Das Jahr hat vier Jahreszeiten: den Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit dauert etwa drei Monate und bringt uns etwas Schönes, aber auch etwas Unangenehmes.

Der Frühling beginnt nach dem Kalender am 21. März. Viele Leute halten ihn für die schönste Jahreszeit im Jahr. Die Natur erwacht vom langen Winterschlaf und bereitet sich auf das Leben vor. Die Nächte werden kürzer, die Tage werden länger. Die Sonne scheint wärmer, der Schnee taut.

Auf den Wiesen, in den Gärten und im Wald erscheinen die ersten Frühlingsboten: weiße Schneeglöckchen und Knotenblumen, gelbe Schlüssel – und Butterblumen, blaue Veilchen und bunte Krokusse. Sie zeigen an, dass der Boden sich allmählich erwärmt. Die Bäume treiben Knospen und Blätter und beginnen zu blühen. Man kann den Gesang der Vogel hören. Manche von ihnen sind gerade aus dem Süden zurückgekehrt.

Das Wetter im Frühling ist sehr veränderlich. Über April sagt man sogar: „April, April, er weiß nicht, was er will!“ Was heißt denn das? Es scheint die Sonne. Plötzlich bedeckt sich der Himmel, und es regnet. Manchmal durchschneiden noch Schneeflöckchen die Luft. Ab und zu tröpfelt es, deshalb lohnt es sich, den Regenschirm oder den Regenmantel mitzunehmen.

Manchmal ist es noch ziemlich kalt, aber es gibt immer öfter warme Frühlingstage. Die Sonne hat schon Kraft. Die Luft ist frisch. Die Leute gehen im Park spazieren, einige legen sich schon auf den Rasen oder sonnen sich bei einer Tasse Kaffee in den ersten Straßencafés.

Wortschatz zum Thema:

-mildes Klima

-das Wetter ist sonnig / regnerisch / windig / windstill / beständig / veränderlich

-die Sonne scheint / brennt

-es nieselt / regnet / hagelt

-der Himmel ist bewölkt / wolkenlos

-es friert / taut

-es blitzt / donnert

-die Tage werden kürzer / länger

-die Sonne geht auf / unter

-das Thermometer zeigt 15 Grad plus / minus / unter Null / über Null

-der Wind weht

-der Nebel

-das Wetterbericht / die Wettervorhersage

- Schneeglöckchen / Knotenblumen / Schlüsselblumen / Butterblumen / blaue Veilchen  / Krokusse

-Knospen / Blätter

Fragen zum Text:

  1. Wie ist das Klima bei uns?
  2. Wann beginnen die Jahreszeiten nach dem Kalender und wie lange dauern sie?
  3. Wie ist das Wetter im Frühling?
  4. Was Angenehmes und Unangenehmes bringt der Frühling?
  5. Wie ist Ihre Stellung zum Frühling?
  6. Was bedeutet: „April, April, er weiß nicht, was er will!“

Themen zur Konversation:

1. Wenn man der Frühling sagt, was stellen Sie sich vor?

2. Sind Sie Wetter empfindlich?

3. Denken Sie eine Wetterbericht für die Frühlingstage aus!

3. Welche Tätigkeiten machen Sie im Frühling?

Achtung auf die Verben „scheinen, schneien“!

Bauernregeln für den März.

Viel Nebel im März – viel Donner im Sommer.

Ein trockener März erfreut des Bauern Herz.

Auf  Märzendonner folgt ein gutes Jahr – viel Frost und Regen bringt Gefahr.

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.