ss
Seznam článků v Kalendář - svátky - měsíce:

Magister Johannes Hus

Magister Johannes Hus wurde um 1370 in Tschechien (in Hussinetz) geboren und am 6. 7. 1415 in Konstanz verbrannt. Die Hinrichtung von ihm führte schließlich zu den verheerenden Hussitenkriegen.  

Vor seiner Verbrennung soll Hus gesagt haben: „Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan auferstehen“.  Der Schwan steht als Symbol für den Reformator Martin Luther. 

Hus bekannte sich zu vielen Ideen des englischen Reformators John Wyclif. Beide übten heftige Kritik am weltlichen Besitz der Kirche, an Korruption und Ablasshandel und versuchten, durch ihre Predigten die Kirche dem Volk näherzubringen

Hus wurde 1401 zum Dekan der philosophischen Fakultät und dann zum Rektor der Universität ernannt. Daneben übernahm er Priestertätigkeiten an der Bethlehem-Kapelle, an der er in tschechischer Sprache anstatt dem traditionellen Latein predigte. Hus fand breite Unterstützung in der Bevölkerung und bei König Wenzel. 

Im Jahre 1413 schrieb er sein Hauptwerk "De Ecclesia" - "Über die Kirche", wo er der Kirche den Gehorsam kündigte. 1414 wurde Hus aufgefordert, sich dem Konstanzer Konzil zu stellen. Hus hoffte, seine Lehren erfolgreich verteidigen zu können, wurde jedoch 25 Tage nach seiner Ankunft festgenommen

Da er die Aufforderung zum Widerruf seiner Lehren und zur Unterlassung der Predigertätigkeiten kategorisch ablehnte, wurde er schließlich verurteilt und während des Konzils von Konstanz als Ketzer hingerichtet. Er wurde auf dem Scheiterhaufen mit seinen Büchern verbrannt. Die Asche des Scheiterhaufens wurde in den Rhein geschüttet

Die Hinrichtung leitete Friedrich VI., der spätere Kurfürst von Brandenburg, der Stammvater der preußischen Könige und deutschen Kaiser aus dem Hause Hohenzollern. 

Nach dem Beginn der Reformation wechselten einige Hussiten zu den Lutheranern, andere bildeten die Böhmische Brüderkirche. 1918 wurde die hussitische protestantische Nationalkirche gegründet. Im Jahre 1925 wurde der 6. Juli zum Staatsfeiertag.


Bild: Anton Sorg: Jan Hus wird verbrannt und seine Asche in den Rhein gestreut, 1483; Blatt 34, aus der Chronik des Ulrich Richenthal über 'Das Concilium so zu Constantz gehalten ist worden, des jars 1413', Augsburg, 1536

http://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johannes_Jan_Hus.html

Foto: Hussenstein in Konstanz. Die Stelle, auf der M. Johannes Hus am 6. 7. 1415 und Magister Hieronymus von Prag verbrannt wurden.

http://zavodsky.webz.cz/hus/hus12.htm

Bild: Luther mit dem Schwan, aus der Kirche - Strumpfelbach im Remstal, http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1259446

Přiložené fotky

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.