ss
Seznam článků v Kalendář - svátky - měsíce:

Die Lange Nacht der Kirchen

Bild und Text: Lange Nacht der Kirchen . [on-line]. [Abfragedatum: 29. 05. 2015]. Zugänglich von: <http://www.erzdioezese-wien.at/langenachtderkirchen>.

Seit 2005 findet die Lange Nacht der Kirchen mit großem Erfolg statt. Alleine in der Erzdiözese Wien öffnen um die 700 Gotteshäuser ihre Türen.

Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt der staatlich anerkannten christlichen Kirchen in Österreich. Von A wie "Altkatholisch" bis U wie "Unierte Kirchen" reicht die Beteiligung. Alle teilnehmenden Kirchen sind im Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich vertreten oder haben Beobachterstatus.

Die Lange Nacht der Kirchen ist nicht auf die Stadt Wien beschränkt, auch kleine Orte im Norden bieten breites Programm. Schmankerl aus der Region werden in der Pfarre Königsbrunn am Wagram angeboten, dazu auch Musik aus allen Ecken und Winkeln der Kirche oder Kinder- und Jugendprogramm. „Zünd‘ ein Licht an“, lautet die Aufforderung an Besucher der Pfarre Hohenwarth, dazu gibt’s Gedanken und Lieder von den Kindern, eine Kirchenführung und ein Orgelkonzert.

Prostudujte si video a odpovězte na otázky k videu:

https://www.youtube.com/watch?v=Zrpr-qIDBw8

1. Was war vergangene Nacht in Oberösterreich geöffnet?

2. Mit welchen Programmen lockten sie zu der sogenannten „Langer Nacht der Kirchen“?

3. Bis wann nutzten tausende Besucher die Möglichkeit Kirche von einer völlig neuen Seite kennen zu lernen?

4. Sind alle Menschen einzuladen?

5. Was für eine Veranstaltung ist es?

6. Welche Kirchen sind vertreten und bei der langen Nacht dabei?

7. Was für ein Bild ist es?

Hilfe: 2. mit teils ungewöhnlichen Programmen, 3. bis weit nach Mitternacht, 5. ökumenische, 6. alle Kirchen „des ökumenischen Rats der österreichischen Kirchen“ (ÖRKÖ), 7. ... für eine offene Kirche, die die Tür weit ausmacht.

Fragen zum Thema „die Kirchen“:

1. Gibt es eine ähnliche Veranstaltung wie die österreichische „lange Nacht der Kirchen“ auch in unserem Land und unserer Stadt? Wie heißt sie?

2. Sind bei uns an diesem Tag alle Kirchen geöffnet?

3. Haben Sie persönlich in der Nacht der Kirchen auch eine Kirche besucht?

4. Warum bleiben bis heute die Kirchen immer die Sehenswürdigkeiten und Anziehungspunkte der ganzen Region?

5. Welche Kirchen sind ein Sinnbild für die Städte: Wien, Berlin, Prag, Köln a. R.?

6. Gibt es in unserem Staat eine Kirche, die für Sie architektonisch oder historisch interessant ist?

7. Halten Sie in Ihrer Familie lieber ein kirchliches Begräbnis ab, oder ein ziviles Begräbnis in einer Trauerhalle?

Noc kostelů

Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.