ss
Seznam článků v Kalendář - svátky - měsíce:

Der Palmsonntag

Květná neděleBild: Palmsonntag, Kat. Kirche Freiburg-St .Georgen

Die 40 Tage von Aschermittwoch an bis Gründonnerstag sind die Fastenzeit. Früher haben die Leute in der Fastenzeit kein Fleisch gegessen. Auch heute verzichten noch immer viele Leute auf etwas.

Das Osterfest wird am 1. Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Die Osterzeit umfasst die fünfzig Tage von der Osternachtsfeier bis zum Pfingstfest. Diese Zeit wird lateinisch „Tempus paschale" genannt.

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, in Gedenken an den Einzug Jesu in Jerusalem. Sie ist die Kernwoche der christlichen Passionszeit. (Passion heißt auf Deutsch das Leiden.)

Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern. Er ist der Beginn der Karwoche, aber auch schon ein Vorblick und eine "Vorwegfeier" von Ostern mit Gedenken an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem. In katholischen Kirchen werden Prozessionen zur Kirche mit zuvor gesegneten Palmkätzchenzweigen veranstaltet.

Der Ökumenische Heiligenlexikon [on-line]. [Abfragedatum: 01. 03. 2014]. Zugänglich von: <http://www.heiligenlexikon.de/Kalender/Palmsonntag.html>.

Bild: http://www.katholische-kirche-freiburg.de/chameleon/mediapool/thumbs/0/04/Palmsonntag-St-Georg_499x331-ID20025-35702bddfb6cb5d0346b2d985643b08d.jpg

Podívejte se na přiložené video (0:00 – 0:43) a zodpovězte otázky:

1. Der wie vielte Sonntag der Fastenzeit ist der Palmsonntag?

2. Seit wann sind Prozessionen am Palmsonntag bekannt?

3. Was wird am Palmsonntag gesegnet?

4. Wohin wurden die Palmkätzchenzweige gesteckt?

5. Was bietet sich als erster Bote in der Natur an?

6. Welche Pflanzen hat die Frau als Gärtnerin mit dem Vierbergelauf verbunden?

7. Wer hat seine eigene Tradition des Palmbuschbindens.

2. Bereits seit dem vierten Jahrhundert sind Prozessionen am Palmsonntag bekannt ...

3. …, bei denen Palmbuschen gesegnet werden.

4. … anschließend zuhause in den Gotteswinkel hinter das Kruzifix gesteckt werden.

5. bietet sich wohl ……. an, s Palmkätzchen, in Anlehnung (po vzoru) an den Palmzweig,

6. r Efeu - břečťan, r Buchs - zimostráz, r Bärlapp – přeslička, plavuň, r Wacholder - jalovec,

7. nahezu (skoro) jedes Tal (údolí)


Přiložené soubory

Podpořte nás

Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.

Ikonka Elearning Teburg.cz Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo zobrazte HTML kód pro vložení na Vaše stránky.