- Sankt Nikolaus - TagZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí konverzace,
- Sankt Ambrosius - TagZpracoval/a: PetrPolPokročilost: Pokročilí, konverzace
- Die kälteste der vier JahreszeitenZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Karneval, Fastnacht, Fasching 1Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí, konverzace
- Karneval, Fastnacht oder Fasching 2Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí, konverzace
- Die OsterzeitZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Welche Bräuche gibt es zu Ostern?Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Walpurgisnacht - Walpuržina noc, Filipojakubská noc, Noc čarodějnicZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Frühlingsende, Sommer und das JohannesfeuerZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Christi HimmelfahrtZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Fronleichnam - Boží TěloZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Magister Johannes HusZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Die Slawenapostel Cyrill Und Method Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- SommerZpracoval/a: PetrPolPokročilost: pokročilí
- Der heilige SilvesterZpracoval/a: Teburg s.r.o.Pokročilost: konverzace
- Der FrühlingZpracoval/a: HanaKubkPokročilost: němčina pokročilí
- OsternZpracoval/a: HanaKubkPokročilost: němčina začátečníci
- Gute Vorsätze für das neue JahrZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der erste Weihnachtsbaum in PragZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Valentýn - der ValentinstagZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der Aschermittwoch – popeleční středaZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Der PalmsonntagZpracoval/a: Teburg s.r.o.Pokročilost: konverzace
- Was ist Ostern?Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Mittsommer - Johannesfest (Midsommar)Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Ist Weihnachten Fest der Liebe?Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- NeujahrsvorsätzeZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Die Lange Nacht der KirchenZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- SonnwendfeiernZpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Die bayerische Ferienordnung Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Mariä Himmelfahrt – (Slavnost Nanebevzetí Panny Marie)Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Woher kommt das Christkind?Zpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Heilige Drei KönigeZpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Der 16. Januar – Tag des Andenkens an Jan PalachZpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Valentinstag steht vor der Tür Zpracoval/a: IvokoPokročilost: konverzace
- Der altslawische Name „Zdislava“Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: konverzace
- Zpracoval/a: PetrPolPokročilost: začátečníci
Sonnwendfeiern
Die schönsten Sonnwendfeiern. [on-line]. [Abfragedatum: 11. 06. 2015]. Zugänglich von: < http://www.austria.info/ch/sommer-ferien-oesterreich/die-schoensten-sonnwendfeiern-1669677.html >. Sonnwendfeiern in und um München. [on-line]. [Abfragedatum: 11. 06. 2015]. Zugänglich von: < http://www.radioarabella.de/arabella-aktuell/boulevard/sonnwendfeiern-in-und-um-muenchen/>. Bild: http://www.austria.info/at/oesterreich-aktiv/niederoesterreich-feuerspektakel-in-der-wachau-1665622.html
Die Sonnenwenden markieren den Beginn des astronomischen Sommers bzw. des astronomischen Winters und sind mit uraltem Brauchtum verbunden. Wenn die Sonne ihre größte nördliche Deklination von 23,4° erreicht, steht sie senkrecht über dem so genannten Wendekreis der Erde. So ist es auch am 21. Juni. Auf der Nordhalbkugel feiern die Leute Sommersonnenwende. Die Sonnwendfeiern künden von der Tag-Nacht-Gleiche: am 21. Juni sind sowohl der Tag als auch die Nacht genau 12 Stunden lang und der astronomische Sommer beginnt.
Rund um die Sommersonnenwende am 21. Juni bringen die traditionellen Feuer den Abendhimmel zum Glühen. Ob in den Bergen oder im Tal, das Feuerspektakel beeindruckt. Mit den traditionellen Sonnwendfeiern um den 21. Juni beginnt in Österreich oder in Bayern der Sommer!
In mehr als 20 Orten Niederösterreichs wird das alte Brauchtum bei dem die Nacht durch Lichter erhellt wird, auf ebenso leuchtende wie kulinarische Art hochgehalten: Neben dem grandiosen Feuerspektakel auf beiden Seiten der Donau kann man sich an den beliebten Wachauer Weinen und regionalen Delikatessen erfreuen.
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=DmgL7CYUyms
1. Was ist einer der Höhenpunkte?
2. Wo hat es sein Ausgangspunkt genommen?
3. Wo wird es mittlerweile gefeiert?
4. Wohin fahren wir, wenn wir das Schiff am späten Nachmittag in Krems besteigen?
5. Was wird kurz vor der Dunkelheit in den umliegenden Weinbergen aber auch entlang des Ufers entzündet?
6. Was ist der Höhepunkt?
7. Wen lockt jährlich das eindrucksvolle Schauspiel?
8. Wann endet das eindrucksvolle Schauspiel?
1. s Sonnenwendfest, 2. in Spitz , 3. in der gesamten Wachau, 4. ... und fahren stromaufwärts der untergehenden Sonne entgegen. 5. hunderte kleine und große Feuer entzündet, 7. es sind imposante Feuerwerke in Spitz, Weisenkirchen, Rosatz und Dürrenstein, 7. tausende Gäste, 8. nach ausgiebigen Feiern bei den diversen Heurigen und Restaurants spät in der Nacht.
Přiložené soubory
- Sommersonnenwende.pdf - Slavnosti slunovratu v Rakousku
Podpořte nás
Podpořte nás vložením naší ikony na Vaše stránky. Děkujeme.
Jesliže si chcete ikonku uložit, klikněte na ni. Nebo si přímo
zobrazte HTML kód
pro vložení na Vaše stránky.